Die Zunft der Philosophen wird unterschätzt. Adam Smith war ein schottischer Moralphilosoph und Aufklärer und gilt als Begründer der klassischen Nationalökonomie. (Wikipedia). Der 1723 verstorbene Smith beschäftigte sich mit den Grundlagen der ökonomischen Steuerung des Staates. Ihm folgten bekannte Namen wie David Ricardo, Friedrich August von Hayek, John Maynard Keynes und Joseph Schumpeter, um nur einige zu nennen. Nationalökonomie ist keine exakte Wissenschaft. Auch wenn man jahrelang versucht hat, Makroökonomie in mathematischen Modellen darzustellen, hat sie bisher nie den Rang der exakten Wissenschaft erreicht. Wäre das so, gäbe es keine Wirtschaftskrisen wie 2009/2010.
Ist die Philosophie deshalb eine Disziplin von Denkern und Utopisten? Weit gefehlt. Zu den Vor- und Nachdenkern der Gegenwart gehört der gebürtige Solinger Richard David Precht (Wer bin ich und wenn ja wie viele). Precht hat eine eigene Gesprächsrunde im ZDF. Zu seinen Themen gehört die "Zukunft Deutschlands"
Dirk Klostermann
Coworking-Management Südwest
Service Partner für den b2b-Mittelstand