Das war die erstgemeinte Frage eines Mittelständlers. Die Frage regt zunächst zum Schmunzeln, dann zu Nachdenken an. Die Frage zeigt aber auch die Hilflosigkeit, die der Begriff auslöst.

Die Antwort vorweg: Industrie 4.0 kann man nicht kaufen. Es ist ein Sammelbegriff unter dem das Thema Digitalisierung und seine Folgen subsumiert wird. Das hat nicht nur etwas mit Produktion zu tun, sondern mit weit mehr. Der Begriff ist unglücklich gewählt, aber das ist eher eine philosophische Frage.

Es gibt ebensowenig EINEN Experten für Industrie 4.0. Gäbe es einen, er wäre ein Universalgenie. Tatsächlich gibt es Experten für Automatisierung, Produktion, Organisation, Software Lösungen, Geschäfttsmodelle, Einkauf, Service, Vertrieb, Marketing, Führung, Telekommunikation und und und... - Das soll alles 4.0 sein?

Richtig. 4.0 steht für den Wandel in Gesellschaft, Wirtschaft und Arbeit. Dieser Wandel ist tiefgreifend und umfassend. Niemand kommt daran vorbei. Er betrifft uns alle. Vorboten der Entwicklung sind Internet, E-Mail und Smarttphone.

Stellen Sie sich vor, es gäbe diese Dinge nicht. Ihr Telefon hätte eine Wählscheibe, Nachrichten würden per Fernschreiber verschickt (die Riesenkästen in Kühlschrankgröße mit Lochstreifen, die Älteren unter Ihnen kennen diese Dinger noch), Computer hätten die Abmessungen eines Schrankes. Seine Daten wären nicht auf einem Stick, sondern auf Lochkarten abgespeichert. Unvorstellbar - dabei ist es erst gut 30 Jahre her.


Wenn aber das Thema 4.0 so umfassend und komplex ist, wie geht man damit praktisch um? Es gibt keinen Hebel, den man einfach umlegen könnte. Das Thema selbst ist fachübergreifend. Deshalb muß man sich ihm strategisch nähern, den Ist-Zustand erfassen, die Relevanz für das eigene Unternehmen herausfinden, Visionen erarbeiten, Ziele festlegen und die Umsetzung planen.

Wichtig und erfolgsentscheident ist, alle betroffenne Personen in allen Phasen einzubinden. Change-Prozesse funktionieren nicht ohne Menschen.


4.0 benötigt den Strategen, den Koodinator mit Überblick und unternehmerischem Gespür. 4.0 benötigt aber auch den Spezialisten für die Detailarbeit. 4.0 ist nur mit einem qualifizierten Team zu schaffen. Einsame Entschlüsse gehören der Vergangenheit an.


Dirk Klostermann
Coworking-Management Südwest
Service Partner für den b2b-Mittelstand